Direktsuche Geräte

Gerätenamen eingeben

Erweiterte Suche

 


Bilder / Fotos

  • Bilder zu Peilanlage P-723/m

Chronologien von Geräten

Übersicht Frequenzen

Sichtpeilanlage P-723/m (TELEGON IV / PST 638)

P-723/m

Gegen Ende der 60er Jahre zeigte sich die Notwendigkeit, die damaligen Fk Kp 19/20 mit modernen, mobilen Nahfeld-Peilanlagen auszurüsten. Unter der Bezeichnung P-723/m wurden zehn (Watson-Watt) Peilsysteme aus der TELEGON IV -Familie von Telefunken beschafft. Es handelte sich dabei um modular aufgebaute PST 638 -Sichtpeilanlagen für Mittel- und Kurzwellen. Dank der zahlreichen Zusatz-Optionen war damit eine optimale Anpassung an die zu lösenden Peilaufgaben möglich. Die P-723/m -Anlagen waren in allseits geschlossenen VW-1500 -Kastenwagen eingebaut. Für die Peilkommandierung / Rückmeldung stand eine im Fahrzeug fix eingebaute SE-208 -Kleinfunkstation zur Verfügung.
Einsatz bei der Truppe
1968 - 1985
Einsatzstufe(n)Armee
Einsatzzweck(e)
Peilempfang (Nahfeld), Funküberwachung
 
Hauptbetriebsart
Sichtpeilung
 
Beschaffung
1967
6
Anlagen für MW-KW, Etatpreis Fr. 78'050.-
 
1967
4
Anlagen mit zusätzlichem Längstwellen-Vorsatz, Etatpreis Fr 112'530.-
 
ZuteilungEKF Formationen
Vorgängergerät(e)P-711/(m)
Liquidation
1989
 
Einsatz in anderen ArmeenFernmeldeaufklärung in der Deutschen Bundeswehr

Zentrales Element der P-723/m -Anlagen war das mit Kursskala versehene Zweikanal-Sichtpeilgerät SiG 638/2. Ergänzt wurde dieses mit dem Panorama-Zusatzgerät PaG 724, sowie dem digitalen Frequenzanzeiger FA 990. Die Ferrit-Peilantenne PR 638/1 war in einem kreisrunden GFK-Gehäuse (von der Truppe „Emmentaler“ genannt) eingebaut. Sie bestand im Wesentlichen aus zwei Stabgruppen mit zugehörigen Wicklungen, die kreuzweise aufeinander lagen. Montiert war das Gebilde auf dem isoliert angebrachten, metallischen Fahrzeug-Gepäckträger. Dieser diente als Hilfsantenne zur Seitenbestimmung - deren Signal wurde über das Anpassgerät AP 638/1 dem Peilempfänger zugeführt. Vor dem Peilvorgang wurde die Richtung des Fahrzeuges (Längsachse in Fahrtrichtung) mittels des Hand-Fluidpeilkompasses HPK 57 bestimmt und an der Kursskala des Sichtgerätes eingestellt. Auf der Kursskala konnte so der nordbezogene, rechtweisende Peilwert (QTE) abgelesen werden.

Entwicklung bei
AEG - Telefunken, Ulm
 
Entwicklungsjahr(e)
1964 - 1965
Hersteller
AEG - Telefunken, Ulm
 
Produktionsjahr(e)
1966
Firmeninterne BezeichnungGesamtsystem: TELEGON IV, PST 638
Sichtpeilgerät (Grundgerät) SiG 638/2
Frequenzbereich(e)
0.25 - 30 MHz
Grundgerät SiG 638/2
 
0.0098 - 0.57 MHz
mit Längstwellen-Adapter LW 638
 
Frequenzwahl
durchstimmbar
Sichtpeilgerät mit 10 Bereichen, Drucktastenwahl
 
Modulationsart(en)
Morsetelegrafie, tonlos, Trägertastung
 
Morsetelegrafie, amplitudenmodulierter Hilfsträger
 
Sprechen, amplitudenmodulierter Träger
 
Röhrenbestückung1 Sichtröhre DP10-14, 96 Transistoren (nur Grundgerät)
Antenne(n)
Ferrit- Fahrzeugantenne PR 638 (0.25 bis 30 MHz), sep. Hilfsantenne
 
Ferrit-Antennengruppe PR 761/4 (für VLF)
 
Empfängerprinzip
Zwischenfrequenz525 kHz
Filtertechnik (ZF)
EmpfindlichkeitPeilempfindlichkeit bei 10 MHz: 4 μV/m
Spiegelselektionbis 20 MHz: grösser 40 dB
Trennschärfefür beide Peilkanäle: ±250 Hz bei -3 dB
Mobilität/TransportEingebaut in geschlossenen VW-Bus 1500
Speisung24 V DC aus 2 Akkumulatoren 12 V/104 Ah (separater Alternator), wahlweise auch 220 V ab Netz.
Abmessungen (BHT)Sichtpeilgerät SiG 638/2: 294x544x483 mm
Fahrzeug-Ferritantenne PR 638/1: Durchmesser 820x150 mm
Gewicht
37.2 kg
Sichtpeilgerät SiG 638/2
 
25 kg
Fahrzeug-Ferritantenne PR 638
 
2070 kg
komplett ausgerüstetes Peilfahrzeug
 

Vier der zehn beschafften P-723/m -Anlagen waren zusätzlich mit Längstwellen-Peilvorsatzgeräten LW 638/1 ausgestattet. Zu ihren Einsatzgebieten gehörte unter anderem die (regionale) Nahfeldpeilung illegaler Emissionen. Diese vier VW-Fahrzeuge wiesen „zivile“ Lackierung auf - eine über den Gepäckträger mit der Ferritantenne gezogene „Plache“ ergab perfekte Tarnung. Die erhaltenen Peilresultate dienten als Grundlage für den Einsatz lokaler Peiltrupps in urbanen Gebieten - diese Trupps waren ihrerseits mit P-720/t -Kleinstpeilgeräten ausgerüstet. Zur Bedienungsmannschaft der P-723/m -Anlagen gehörten: 1 Peiler, 1 Auswerter, 1 Motorfahrer.

>>> Weitere Merkmale wie beiP-725/t,m (1)
Weitere QuellenTelefunken: Kompletter Satz von Beschreibungen und Bedienungsanleitungen zu PST 638 / TELEGON IV
Etat K 12.4.23 (1979) Peiler P-723, in Peilwagen VW
Etat K 12.4.23.1 (1986) Peiler P-723, mit Längstwellenpeilvorsatz LW 638/1, in Peilwagen VW
KTA-Dokumentation (Daten / Bilder)
Seite drucken | nach oben