Direktsuche Geräte
Gerätenamen eingeben
Bilder / Fotos
Chronologien von Geräten
Sechskanalgerät MK-2 zu TLD-Station (SE-213) | |
MK-2 | |
Die Sechskanalanlage MK-2 galt als der „grössere Bruder“ der Vierkanalanlage MK-1. Wie diese, ermöglichte sie Mehrfachausnützung einer TLD-Richtstrahlverbindung. Auf Grund ihrer Grösse und ihres Transportgewichtes wurde die MK-2 vorwiegend stationär eingesetzt. Die Anlage war eingerichtet für den Anschluss von 6 zweiadrigen Feldkabeln (oder Zivilleitungen), die wahlweise mit einer Zentrale, einem Armeetelefon oder einem STg-Fernschreiber verbunden waren. Auf 6 Kanälen gleicher Bandbreite konnte damit gleichzeitig Telefon- und/oder Fernschreibverkehr im Duplex-Einseitenbandbetrieb (USB) abgewickelt werden. Der Induktorruf wurde durch Zusatzeinheiten umgesetzt und weitergeleitet (50 Hz <-> 800 Hz). TLD-Relaisverbindungen über MK-2 -Anlagen waren über Distanzen von bis zu ca. 60 km - in zwei (!) Teilstrecken - möglich: Das Eigenrauschen der TLD-Funkstrecke gestattete den Einsatz von lediglich einem Zwischenstations-Paar. (Anders bei der lediglich als Versuchsmuster beschafften HK-1/m -Anlage: Hier sollen Reichweiten von mehreren hundert Kilometern möglich gewesen sein). | |
Einsatz bei der Truppe | 1950 - 1970 |
Einsatzstufe(n) | Grosse Verbände, FFTrp |
Beschaffung | 1946 22 Bestellung 1950 22 Ablieferung an Truppe. Stückpreis Fr. 48'750.- |
Zuteilung | Fliegerfunkerkompanien, Funkerkompanien |
Einsatz in Kombination mit | TLD -> ATf 47, ETK 47/50 (TC 53 ab ca. 1955), STg |
Nachfolgegerät(e) | R-902 |
Liquidation | 1965 vermutlich bereits mit Truppenordnung 61 |
Die Sechskanalanlage MK-2 bestand im Wesentlichen aus drei ähnlich aufgebauten - und untereinander verkabelten - Apparateschränken. Diese enthielten die einzelnen, von der Frontseite her bedienbaren Anlagemodule. Im Schrank 1 (links) waren die für alle Kanäle gemeinsam genutzten Einheiten untergebracht: Sende- und Empfangsverstärker, Trägergenerator und Speisegerät. Die Schränke 2 und 3 (mitte und rechts) enthielten die Module für je 3 Kanäle: Kanaleinheiten (Ringmodulatoren, Filterketten) sowie die Rufzusätze. Jeder Apparateschrank besass im oberen Teil einen „Messplatz“: Dieser enthielt ein Röhrenvoltmeter mit den notwendigen Prüfschaltungen zur Überwachung der wichtigsten (Röhren-) Stromkreise. Die gesamte Anlage war durchgehend mit Rimlock-/ Noval-Röhren bestückt. Eine Besonderheit: Wurde eine TLD-Relaisstation innerhalb einer MK-2 -Verbindung eingesetzt, so musste ein separater Doppel- Relaisverstärker ZT 11g zwischen die beiden Stationseinheiten geschaltet werden. Der Grund dafür lag darin, dass der TLD-NF-Verstärker wohl für Sprachfrequenzen, nicht aber für das von der MK-2 benützte Frequenzband von 35 - 65 kHz ausgelegt war. Im Gegensatz zur portablen MK-1 -Anlage erfolgte die Netzspeisung der MK-2 -Anlage über einen separaten, elektromagnetischen Spannungsregler ZT 11h. Damit waren Netzspannungsschwankungen im Bereich von ±15% auszugleichen. | |
Entwicklung bei | BBC AG Brown Boveri & Cie, Baden |
Entwicklungsjahr(e) | 1942 - 1945 |
Hersteller | BBC AG Brown Boveri & Cie, Baden |
Produktionsjahr(e) | 1946 - 1949 |
Firmeninterne Bezeichnung | Sechskanal-Gerät MK 2, Typ ZT 11e |
Betriebsarten | |
Mehrkanaltechnik | beanspruchtes Frequenzband: 35 - 65 kHz (Trägerfrequenzen 40, 45, 50, 55, 60, 65 kHz) |
Anzahl Kanäle | 6 , Bandbreite je 0.3- 3.4 kHz (unteres Seitenband) |
Rufgenerator | Röhrengenerator |
Röhrenbestückung | MK-2 -Gerät: 15 x 7V7, 13 x 7C5, 2 x 6H6. Relaisverstärker ZT 11g: 4 x 7V7, 2 x 7C5. |
Dienstkanal | Kanal 2 |
Mobilität/Transport | Stationäre Installation / Fahrzeugverlad |
Speisung | Netz- oder Aggregat-Speisung 250 V - 400 VA, via Netzregler ZT 11h |
Abmessungen (BHT) | 3 Apparateschränke, je 630x1520x380 mm, Netzregler und Relaisverstärker je 430x360x260 mm. |
Gewicht | 125 kg je Apparateschrank 22 kg Netzregler 397 kg total, ohne Aggregat und Kabel-/ Zubehörkisten |
Die MK-1 und MK-2 -Anlagen wurden ab 1942, gleichzeitig mit der TLD-Station, entwickelt. Ende 1946 waren rund 150 der während des Krieges bestellten TLD-Stationen ausgeliefert. Erst Ende dieses Jahres schritt man zur Bestellung von 22 Stück MK-2. Die Auslieferung erfolgte Mitte 1950 - rund 3 1/2 Jahre später. Die geringe, beschaffte Stückzahl erscheint aus heutiger Sicht völlig unverständlich: Die fehlende Option eines Mehrkanalbetriebes schränkte die Einsatzmöglichkeiten der TLD-Richtstrahlstation drastisch ein… | |
>>> Weitere Merkmale wie bei | MK-1 |
Weitere Quellen | Bestell- & Ablieferkontrolle KTA 1933-1958. Brown Boveri: Sechskanal-Gerät MK 2, Typ ZT 11e, Beschreibung und Bedienungsvorschrift. Brown Boveri: Sechskanal-Gerät MK 2, Typ ZT 11e, Schema-/ Stücklisten-Mappe (inkl. Relaisverstärker ZT 11g). |