Direktsuche Geräte

Gerätenamen eingeben

Erweiterte Suche

 


Bilder / Fotos

  • Bilder zu Vierkanalgerät MK-1

Chronologien von Geräten

Vierkanalgerät MK-1 zu TLD-Station (SE-213)

MK-1

Die tragbare MK-1-Anlage gestattete, eine TLD-Verbindung zur Übertragung von vier - voneinander unabhängigen - Gegensprech-Kanälen zu nutzen. Damit war eine der wichtigsten Aufgaben einer Richtfunkstrecke "ganzer, oder teilweiser Ersatz von Telefon-/ Telegrafen-Leitungen" erst möglich. Genau dafür war die TLD beschafft worden. Die Vierkanal-Anlage MK-1 bestand aus dem eigentlichen Multiplexer MK-1/A sowie dem dazugehörigen Ruf- /Umsetzgerät MK-1/Z. Die beiden breitbandigen Kanäle 1 und 2 des Multiplexers waren für den gleichzeitigen Betrieb von je einem Armeetelefon im Gegensprechverkehr - oder von einem Fernschreiber im Gegenverkehr - vorgesehen. Das separate Rufgerät gestattete im Telefonie-Betrieb die Umsetzung des 50 Hz- oder Induktor-Rufes auf ein 2 kHz-Signal. Dieses wurde mit-übertragen: Damit konnten beide Kanäle - vergleichbar mit zwei Telefonleitungen - zwischen handbedienten Zentralen genutzt werden. Die schmalbandigen Kanäle 3 und 4 waren zur Übertragung von Einton-Telegrafie (ETK, STg, Schnelltelegrafie, Hell und "Morsen") im Zwei- und Vierdrahtbetrieb bestimmt. Fallweise waren - je nach benutzter Übertragungsart - entsprechende weitere Umsetzgeräte erforderlich.
Einsatz bei der Truppe
1949 - 1970
Einsatzstufe(n)Grosse Verbände, FFTrp
Beschaffung
1946
26
Bestellung
 
1949
26
Ablieferung an Truppe. Stückpreis Fr. 14'250.-
 
ZuteilungFunkerkompanien, Fliegerfunkerkompanien, Telegrafenkompanien
Einsatz in Kombination mitTLD   -> ATf 47, ETK 47/50 (TC 53 ab ca. 1955), STg
Nachfolgegerät(e)R-902
Liquidation
1961
mit Truppenordnung 61
 

Der Apparatekasten enthielt das modular aufgebaute MK-1/A -Gerät. Dieses arbeitete auf der Basis einer "Frequenzbandverschiebung" - durch Umsetzen der vier Kanäle mittels unterschiedlicher Trägerfrequenzen (12, resp. 18 kHz). Übertragen wurde, je nach vorgesehener Betriebsart, eines der beiden Seitenbänder mit ganz - oder teilweise unterdrücktem Träger. Die NF-Bandbreiten betrugen für die Kanäle eins und zwei je 2,7 kHz, für die Kanäle drei und vier je 0,2 kHz. Im Apparatekasten waren vier Kanal-Einschübe mit frontseitigen Leitungsklemmen sowie den Bedienungselementen für die Leitungsnachbildung untergebracht. Die ebenfalls als Einschub gestaltete Messeinheit mit Anzeigeinstrument diente der Funktionsüberwachung. Die drei Baueinheiten des Rufgerätes MK-1/Z (2 Rufeinheiten, 1 Rufgenerator) waren im Zubehörkasten untergebracht. Dazu gehörten - neben Kabel und Reservematerial - zwei Transporttaschen mit Tastgerät, Morsetaster und Kopfhörer. Die Röhrenbestückung beschränkte sich auf 10 Exemplare der Triode-Heptode ECH21. Die Stromversorgung der MK-1 - Anlage erfolgte durch das Netzgerät der TLD-Station.

Entwicklung bei
BBC AG Brown Boveri & Cie, Baden
 
Entwicklungsjahr(e)
1942 - 1945
Hersteller
BBC AG Brown Boveri & Cie, Baden
 
Produktionsjahr(e)
1946 - 1949
Firmeninterne Bezeichnung4-Kanal-Gerät (MK-1) Typ ZT 11c
Betriebsarten
Mehrkanaltechnik
beanspruchtes Frequenzband: 9 - 19.6 kHz (Träger 12 und 18 kHz)
 
Anzahl Kanäle4 , davon 2 breit: 0.3 - 3.0 kHz / 2 schmal: 1.4 - 1.6 kHz (Einton-Telegrafie)
RufgeneratorRöhrengenerator
RöhrenbestückungMK-Gerät: 7 x ECH21 / Ruf-Gerät: 3 x ECH21
Mobilität/TransportTransportkisten, analog TLD
SpeisungNetzgerät TLD / SE-213
Abmessungen (BHT)439x364x256 mm MK-1/A Multiplexer
439x364x256 mm MK-1/Z Rufgerät
Gewicht
35.4 kg
MK-1/A Multiplexer
 
23.6 kg
MK-1/Z Rufgerät
 

Die MK-1 und MK-2 -Anlagen wurden ab 1942, gleichzeitig mit der TLD-Station, entwickelt. Ende 1946 waren rund 150 der während des Krieges bestellten TLD-Stationen ausgeliefert. Erst Anfangs dieses Jahres schritt man zur Bestellung von 26 Stück MK-1. Die Auslieferung erfolgte 1949 - rund 3 Jahre später. Die geringe, beschaffte Stückzahl erscheint aus heutiger Sicht völlig unverständlich: Die fehlende Option eines Mehrkanalbetriebes schränkte die Einsatzmöglichkeiten der TLD-Richtstrahlstation drastisch ein…

>>> Weitere Merkmale wie beiMK-2
Weitere QuellenBestell- & Ablieferkontrolle KTA 1933-1958.
Brown Boveri: 4-Kanal-Geräte (MK 1) Typ ZT 11 c, Stromlaufbeschreibung und Revisionsvorschrift, 1951
Brown Boveri: 4-Kanal-Geräte (MK 1) Typ ZT 11 c, als Zusatzgerät..., Vorschrift für Aufstellung und Betrieb, 1948
Seite drucken | nach oben