Direktsuche Geräte

Gerätenamen eingeben

Erweiterte Suche

 


Mobile Peilstation 29 auf Motorwagen BERNA

Mobile Peilstation 29

Mob Peilstation 29

Unter der Telefunken-Bezeichnung "Peilempfänger E 358 N" wurden 3 komplette, mobile Langwellen-Peilstationen beschafft. Sie erhielten die Armee-Benennung "Peilwagen Nr. 3000, 3001 und 3002". Zumindest einer dieser Peilwagen wurde zusätzlich mit einem Röhrensender AR 245 zur Peilkommandierung ausgerüstet.
Einsatz bei der Truppe
1929 - 1939
Beschaffung
1929
3
Stückpreis (inkl. Fahrzeug) Fr. 12'000.-
 
ZuteilungFunkerkompanien
Einsatz in Kombination mitTelefunken-Sender AR 245 (zur Peilkommandierung)
Nachfolgegerät(e)P-700
Liquidation
1939 - 1940
 
Einsatz in anderen ArmeenDeutsche Wehrmacht

Die elektrischen Komponenten des Peilempfängers waren in die schwenkbare Vorderwand eines "stabilen Gusskastens aus seefestem Leichtmetall" eingebaut. Gegen Erschütterungen war dieser durch federnde Aufhängungen geschützt. Der Peilantrieb mit Handrad und Skala befand sich in der Mitte des Arbeitsplatzes - ein auf dem Boden abgestützter Tisch diente als Traglager für Rahmen und Antrieb. Als ordonnanzmässige Arbeitsutensilien für den Peilfunker wurde - neben der Bedienungsanweisung - lediglich eine Funkpeiltabelle mitgeführt.

Entwicklung bei
Telefunken GmbH, Berlin
 
Entwicklungsjahr(e)
1926
Hersteller
Telefunken GmbH, Berlin
 
Firmeninterne BezeichnungDer Peilempfänger E 358 N
Betriebsarten
Rundempfang, Peilempfang, Seitenbestimmung
 
Frequenzbereich(e)
0.231 - 0.522 MHz
 
Frequenzwahl
durchstimmbar
in 2 Bereichen, nach gerätespezifischen Abstimmtabellen
 
Modulationsart(en)
Morsetelegrafie, tonlos, Trägertastung
 
Morsetelegrafie, amplitudenmodulierter Hilfsträger
 
Sprechen, amplitudenmodulierter Träger
 
Röhrenbestückung8 x RE 144 (Batterietrioden)
Antenne(n)
Rahmenantenne
Durchmesser ca. 1.2 m,
 
Entdämpfung des Rahmenkreises durch rückgekoppelte HF-Stufe
 
10 m, als Hilfsantenne für Seitenbestimmung
 
Empfängerprinzip
4 x HF, Audion, 3 x NF
 
SpeisungHeizung: 2 Akkus à 4 V, wahlweise zuschaltbar, aufladbar durch Fz-Lichtmaschine (?), Anodebatterie 50 V
Gewicht
1500 kg
Gesamte Anlage, mit Fahrzeug BERNA
 

Noch 1938 wurde für die 3 "Peilwagen" ein neues Ausrüstungsetat herausgegeben. Der Röhrensender AR 245 fehlt darin.

Weitere QuellenDer Peilempfänger E 358 N (Beschreibung Gesamtpeilanlage), Telefunken 1927
Seite drucken | nach oben